Wann
- Montag, 04. November 2024, 13.30 – ca.16.30 Uhr
Wo
Hof von Michael Müller, Riethof 4, 8360 Eschlikon TG
Was
Biogasanlagen können einen wichtigen Beitrag zur Verminderung der Treibhausgas-Emissionen in der Landwirtschaft leisten. Sie ermöglichen gleichzeitig die Produktion von lokalen Düngemitteln und erneuerbarer Energie.
Dennoch ist das Thema Biogasanlagen im Biolandbau nicht unumstritten. Dieser ProBio-Anlass bietet die Gelegenheit sich zu informieren, Fragen zu klären und schafft Raum für Diskussionen.
Am Ende soll jede*r für sich entscheiden können, ob eine Biogasanlage auf seinem*ihrem Betrieb Sinn macht und erfahren, wie eine Installation geplant wird.
Programm
- 13.30 Begrüssung & kurze Kennenlernen Runde
- 13.45 Input-Referat von Benjamin Jungblut, Ökostrom
- Einführung in die Biogasanlagen: was, wie, warum?
- Politischer Kontext, Wirtschaftlichkeit
- 14.30 Besichtigung der Biogasanlage mit dem Betriebsleiter Michael Müller
- 15.30 Input Referat von Paul Assmus, Bio Suisse
- Biogasanlagen im Biolandbau: Chancen und Risiken
- 16.00 Abschluss mit Kaffee/The
Veranstalter
Bio Suisse, Ökostrom
Referent*innen
- Michael Müller, Betriebsleiter
- Benjamin Jungblut, Ökostrom
- Paul Assmus, Bio Suisse
Kosten
Die Kosten für die Teilnahme werden von Bio Suisse übernommen.
Auskunft
Léa Sommer, Bio Suisse, 078 801 89 85, lea.sommer(at)bio-suisse.ch
Anmeldung
Für die Vorbereitung ist eine Anmeldung bis am 15.10.2024 über das Anmeldeformular erwünscht.