Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome

ProBio-Fachanlass: Heizen und dabei Pflanzenkohle produzieren

Besichtigung einer Pyrolyseanlage und Inputreferat zur Pflanzenkohle mit Diskussion

Wann

  • Donnerstag, 27. Februar 2025, 9.00 – 11.30 Uhr

Wo

Glausers Bio-Baumschule GmbH, Limpachmatt 22, 3116 Noflen BE

Was

Seit 2023 heizt die Bio-Baumschule Glauser in Noflen ihre Räumlichkeiten mit einer Pyrolyse-Anlage. Wie funktioniert diese, wie wird sie betrieben, was sind Vor- und Nachteile einer solchen Installation? Und wie und wo wird die gewonnene Pflanzenkohle eingesetzt?

Markus Steffens vom FiBL wird das Thema Pflanzenkohle zusätzlich aus der Perspektive der Forschung beleuchten: was wissen wir über dieses Mittel, wo macht es Sinn, es einzusetzen und warum wird es oft als Wundermittel für das Klima präsentiert?

Programm

  • 9.00: Empfang mit Kaffee
  • 9.15: Begrüssung und Kennenlernrunde
  • 9.30: Besichtigung der Anlage
  • 10.30: Inputreferat zur Pflanzenkohle mit offener Diskussion
  • 11.15: Abschluss mit kleinem Apero

Veranstalter

Bio Suisse, FiBL

Referenten

  • Jürg Glauser, Betriebsleiter
  • Markus Steffens, FiBL

Kosten

Die Kosten für die Teilnahme werden von Bio Suisse übernommen.

Auskunft

Léa Sommer, Bio Suisse, 078 801 89 85, lea.sommer(at)bio-suisse.ch

Anmeldung

 via Anmeldeformular. Für die Vorbereitung ist eine Anmeldung bis am 21.02.2025 sehr erwünscht

Hinweis: Dies ist eine tagesaktuelle Meldung. Sie wird nicht aktualisiert.

Möchten Sie die Website zum Home-Bildschirm hinzufügen?
tippen und dann zum Befehl zum Home-Bildschirm hinzufügen nach unten scrollen.