Wann
Der Anlass muss leider abgesagt werden.
Wo
Gaia’s Farm, Tilika Chamberlin, Berghof, 5735 Pfeffikon LU
Was
Der Berghof Gaia's Farm in Pfeffikon mit 30 ha war bis vor Kurzem ein klassischer Luzerner Grünland-Intensivbetrieb mit Milchkühen und Zuchtsauen. Tilika Chamberlin konnte den Pachtbetrieb per Mai 2023 übernehmen und ihrer Familie abkaufen.
Die bisher intensive Bewirtschaftung wird von standortgerechter, nachhaltiger, doch produzierender Betriebsform abgelöst. Das heisst: Ackerfähige Flächen werden nur mit Kulturen für die menschliche Ernährung bestellt, das Grünland bildet die einzige Futtergrundlage für die Tiere und die Biodiversität rückt in den Fokus – sie stellt einen Herzensteil des Betriebskonzeptes dar.
Programm
- 14.00: Start des Anlasses
- 14.15: Input-Referat von Tilika Chamberlin zum Systemwechsel: Ziele, Herausforderungen & Hürden, wichtige Schritte in der Planung, Investitionskosten.
- 15.00: Besichtigung der verschiedenen Anlagen zur Biodiversitätsförderung
- BFF auf Ackerland, von Nützlingsstreifen zur extensiv genutzten Wiese: Wirkungen und Förderprogramme. Input von Dominic Eisenring.
- Hecken: Erfahrungen aus dem Projekt, Aufwind für die Luzerner Vögel von BirdLife Luzern, mit René Hardegger
- ca.16:00 Uhr: gemütlicher Abschluss mit Kaffee und Kuchen
Veranstalter
Bio Suisse, Bio Luzern
Referentinnen und Referenten
- Tilika Chamberlin, Betriebsleiterin
- René Hardegger, Bird Life
- Dominic Eisenring, Berater Biodiversität, BBZN
Kosten
Die Kosten für die Teilnahme werden von Bio Suisse übernommen.
Zielpublikum
Landwirtinnen und Landwirte
Auskunft
Léa Sommer, Bio Suisse, 078 801 89 85, lea.sommer(at)bio-suisse.ch
Anmeldung
Für die Vorbereitung ist eine Anmeldung bis am 15.10.2024 über das Anmeldeformular erwünscht.